VIA DEUTZ MÜLHEIMER

Digital Paintings, Prints und Videoinstallation, 2024


Im Mülheimer Süden der Stadt Köln dümpeln die Gebäude und Brachen der Industriehistorisch bedeutende Straße zwischen Deutz und Mülheim vor sich hin. Dies bietet Raum für allerlei Fantasien, die in übermalten Fotografien ihre Form finden. Da digital am iPad gemalt, kann die Entstehung mitgeschnitten werden. Sie ist somit als Animation digital verfügbar. Ergänzt sind diese Mitschnitte durch handschriftlich beigefügte Bildbeschreibungen der Künstlerin. Siehe Video unten.

Der Titel »VIA DEUTZ MÜLHEIMER« verweist übrigens auf die linksrheinische »VIA CULTURALIS« und auf die rechtsrheinische »VIA INDUSTRIALIS«. 

PRESSE: 

Mülheimerin will mit Kunst zur städtischen Umgestaltung inspirieren

ksta 12.11.2024 Rika Kulschewski

»In 'Via Deutz-Mülheimer' erkunde ich die stillen, oft verborgenen Räume unserer Städte. Diese urbanen Brachen, abseits der ausgetretenen Pfade, erzählen Geschichten des Wandels und der Möglichkeit. Ohne die Präsenz von Menschen wird die Architektur selbst zum Protagonisten, und die Stadtlandschaft offenbart ihre ungeschminkte Realität.«

Eva Rusch

»In 'Via Deutz-Mülheimer,' I explore the quiet, often hidden spaces of our cities. These urban wastelands, off the beaten path, tell stories of change and possibility. Without the presence of people, the architecture itself becomes the protagonist, and the cityscape reveals its unvarnished reality.«

Eva Rusch

Baubanner Art

Banner mit Karte

Motiv 1
Grün-blaue Infrastruktur zwischen restaurierten Werkshallen

Motiv 2
Bauruine wird gerettet mit Holzausbau – Industriekräne schauen über das Gelände – der Bach kühlt

Motiv 3
Der eckige Rundbau wird Begegnungsort in der Schwammstadt »Van der Zypen Electric City«

Motiv 4
Bahnbögen bieten Raum für Nischennutzungen

Motiv 5
Das Otto-Langen-Quartier von hinten – erhält Aufbauten, sofort nutzbar

Motiv 6
Holzbau auf ehemaligem DEUTZ AG Gelände

Motiv 7
Lindgens Quartier an der Hafenstraße – Biodiversity and Work

Motiv 8
Solarplantage auf dem Gelände der Deutz AG (ehemals)

Motiv 9
Die Hils of Mülheim an der Danzierstraße, Ecke DMS – ein Erholungspark mit Kunst im öffentlichen Raum, Wohnungen und emissionsarmen Gewerbe

Motiv 10
Tiny Houses auf der Brache Lindgens Areal

Motiv 11
Lindgens Farben Pförtnerhäuschen mit möglicher Freiraumplanung

Werde Bannerpate*in und gestalte die Zukunft der nachhaltigen Stadtentwicklung! 


Entdecken Sie die einzigartigen Motive der Kunstreihe »Via Deutz Mülheimer« von Künstlerin Eva Rusch. Diese elf beeindruckenden Baubanner präsentieren Visionen einer klimaangepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung, die nicht nur Kunstwerke, sondern auch Ideen für eine bessere Zukunft sind. 

Warum Bannerpatenschaften? 

Mit einer Patenschaft unterstützen Sie aktiv die Kunst und verschönern unser Stadtbild. Jedes Banner erzählt eine Geschichte und bringt Kunst in Ihr Leben. 

Nachhaltigkeit durch Upcycling 

Nach der Ausstellung erhalten die Banner ein neues Leben! Sie werden upgecycelt und zu hochwertigen Taschen und Utensilien verarbeitet. Als Bannerpat*in erhalten Sie eine maßgeschneiderte Tasche aus Ihrem gewählten Banner – ein einzigartiges, trendige Accessoire.

Ihre Vorteile

  • Exklusive Anerkennung: Ihr Name wird als Bannerpat*in hervorgehoben. 
  • Ein Beitrag zur Gemeinschaft: Helfen Sie uns, Kunstprojekte zu realisieren. 
  • Wählen Sie Ihr Lieblingsmotiv und werden Sie Teil dieser bedeutenden Initiative! 


 Melden Sie sich heute für eine Patenschaft an und bringen Sie Kunst und Inspiration in unsere Stadt!

Hier geht es zum …